
Am Dienstag, den 18.03.25, war die Turnhalle der Schillerschule der Schauplatz eines besonderen Ereignisses: Die „Opernretter“ besuchten die Klassen 3 und 4 mit ihrem mitreißenden Theaterstück
„Aida und der magische Zaubertrank“. Die Kinder wurden in eine Welt voller Musik, Abenteuer und magischer Überraschungen entführt.
Schon beim Betreten der Turnhalle war klar: Hier erwartet uns etwas ganz Besonderes. Das Bühnenbild war lebendig und farbenfroh gestaltet, sodass die Kinder sofort in die Geschichte eintauchen
konnten. Zwei Schauspieler nahmen die jungen Zuschauer mit auf eine Reise hinter die Kulissen der Oper, die für Aida, die verzweifelte Souffleuse, zu einem aufregenden Abenteuer wird.
Aida steht vor einer schweren Herausforderung: Das Opernhaus, in dem sie arbeitet, soll geschlossen werden, weil niemand mehr Opern hören möchte. Doch dann stößt sie auf einen alten Brief, der
sie zu einer magischen Lösung führen könnte: Ein Zaubertrank, der die Oper retten kann. Doch um diesen Trank zu brauen, braucht Aida Hilfe – und sie findet sich plötzlich mit ihrem verhassten
Kollegen Papageno zusammen, mit dem sie noch eine alte Rechnung offen hat. Während der 65-minütigen Vorstellung wurden die Kinder aktiv in die Handlung einbezogen. Sie durften nicht nur als
Mitspielkinder agieren, sondern auch die bekannten Arien und Duette aus berühmten Opern wie Mozarts „Zauberflöte“ oder Bizets „Carmen“ mitsingen.
Das Stück vermittelte den Kindern nicht nur die Geschichte eines abenteuerlichen Rettungsplans, sondern auch spannende Einblicke in die Welt der Oper. Was ist ein Requisit? Wozu braucht man eine
Souffleuse? Und was macht eigentlich ein Inspizient? Diese Fragen wurden auf spielerische Weise beantwortet und gaben den Kindern einen kleinen Einblick in die Welt der Oper.
Nach dem aufregenden Abenteuer durften die Kinder noch 10 Minuten lang Fragen an die Schauspieler stellen. Diese Möglichkeit, mehr über die Entstehung des Stücks und die Herausforderungen der
Schauspielerei zu erfahren, wurde von den Kindern eifrig genutzt. Es war ein Abschluss, der den Besuch unvergesslich machte. (Gö)